
Was ist ein Dentallabor und was macht es genau?
mehr als 20 Jahre Berufserfahrung
Ein Dentallabor ist eine hochspezialisierte Werkstatt, in der Zahntechniker patientenbezogenen Zahnersatz sowie therapeutische Hilfsmittel in präziser Handarbeit oder mit modernster CAD/CAM-Technologie anfertigen. Anders als in industriellen Serienlinien entsteht in einem spezialisierten Labor jede Krone, Brücke und Schiene individuell nach den Befunden der behandelnden Praxis. Auf diese Weise fungiert das Dentallabor als Bindeglied zwischen klinischer Diagnose und passgenauer technischer Lösung, indem es analoge Abdrücke oder digitale Scans in funktionelle und ästhetisch überzeugende Restaurationen übersetzt. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das maßgeschneiderte Ergebnis, dass sich ihre Kronen oder Schienen sofort angenehm anfühlen und nahezu unsichtbar in das natürliche Lächeln einfügen.
Welche Aufgaben übernimmt ein Dentallabor für den Zahnarzt?
Die Aufgabenpalette unseres Dentallabors umfasst das Modellieren von Situationsmodellen, das Konstruieren von Inlays, Onlays, Kronen, Brücken und Implantatkonstruktionen, das Herstellen von Total- und Teilprothesen sowie das Entwickeln von Knirsch-, Schnarch- oder Aufbissschienen. Darüber hinaus unterstützt ein Dentallabor den Zahnarzt bei Materialauswahl, Farbbestimmung und okklusaler Gestaltung. Im Praxislabor der Zahnarztpraxis Melin erfolgen Farbanproben direkt am Stuhl, sodass Farbe, Form und Funktion lückenlos aufeinander abgestimmt werden können. So erhalten Sie sämtliche Lösungen aus einer Hand, sparen Doppelwege zwischen Dienstleistern und profitieren von verkürzten Behandlungszeiten.
Vom Abdruck zum Implantat: Der Herstellungsprozess im Dentallabor
Nach Eingang von Silikonabdrücken erstellt das Dentallabor Wendlingen ein virtuelles 3-D-Modell und definiert exakte Präparationsgrenzen. Anschließend konstruiert die CAD-Software das Gerüst, wobei Einschubrichtungen, Okklusion und ästhetische Parameter simultan berechnet werden. Die digitale Planung reduziert Fehlerquellen und ermöglicht schnelle Anpassungen, wodurch oft ein zusätzlicher Termin entfällt. Eine CAM-Einheit fräst Zirkon- oder Titan-Rohlinge auf wenige Mikrometer genau oder druckt photopolymeres Harz für temporäre Versorgungen. Nach dem Sinter− beziehungsweise Polymerisationsvorgang veredeln Techniker die Oberfläche, tragen Keramikschichten manuell auf, glasieren und polieren jede Kontaktfläche, bevor der Zahnersatz zur Anprobe in die Praxis geliefert wird.
Werkstoffvielfalt für optimalen Zahnersatz
Keramiksysteme wie Lithiumdisilikat und Zirkonoxid dominieren in unserem Dentallabor, weil sie metallfrei, biokompatibel und lichtdurchlässig sind. Metallfreie Materialien schließen Allergierisiken fast vollständig aus und lassen die Versorgung dank ihrer Lichtdurchlässigkeit verblüffend echt wirken. Ein Zahnlabor nutzt jedoch auch Titan, Kobalt-Chrom-Legierungen und goldhaltige Edelmetalle, wenn außergewöhnliche Stabilität gefordert ist. Für Prothesenbasen kommen hochvernetzte PMMA-Kunststoffe zum Einsatz, während flexible Teilprothesen aus Polyamid gefertigt werden.

Fertigungszeiten im Überblick: Von zwei Tagen bis zwei Wochen
Die Fertigungsdauer in unserem Dentallabor hängt von der Art und Komplexität der Versorgung ab. Das beschleunigt Ihre Rückkehr zu einem unbeschwerten Alltag, weil Sie nach kurzer Wartezeit wieder sicher kauen und lächeln können. Eine Einzelkrone aus monolithischer Keramik verlässt das Zahnarztlabor oft schon nach zwei bis drei Arbeitstagen. Komplexe Implantat-Brücken benötigen rund zehn Tage, weil mehrere Brenn- und Kühlzyklen einzuhalten sind. Totalprothesen durchlaufen vier Sitzungen – Funktionsabdruck, Bissregistrat, Wachsaufstellung und Eingliederung – und werden innerhalb von zwei Wochen von unserem Dentallabor fertiggestellt.
Inhouse-Vorteil: Effizienz und Qualität im Dentallabor Melin
Das interne Praxislabor Wendlingen verkürzt Transportwege, minimiert Informationsverluste und ermöglicht eine direkte Co-Therapie. Ihr Zahnarzt Wendlingen und Techniker besprechen Farbschlüssel am Behandlungsstuhl, alternative Keramikmuster stehen binnen Minuten bereit, und kleine Korrekturen lassen sich ohne neuen Abdruck umsetzen. Für Patienten bedeutet das weniger Termine, kürzere Behandlungszeiten und eine gleichbleibend hohe Qualität, weil alle Arbeitsschritte unter einem Dach stattfinden. Zusätzlich erlaubt die unmittelbare Rückmeldung dem Dentallabor eine ständige Qualitätskontrolle in Echtzeit. Zudem bleiben alle Kosten für Sie jederzeit transparent und nachvollziehbar.
Unser Dentallabor Portfolio: Kronen, Prothesen & mehr
Unser Dentallabor produziert ein breites Portfolio: festsitzende Rekonstruktionen wie Kronen, Brücken, Implantatkronen und Inlays; herausnehmbaren Zahnersatz inklusive Total- und Teilprothesen und ästhetische Veneers. Zusätzlich entstehen kieferorthopädische Apparaturen, etwa Aligner-Serien, die Zahnstellungen sanft korrigieren. Individuell gefertigte Sportschutzschienen schützen aktive Menschen effektiv vor Zahnverletzungen.
Qualitätsmanagement und Zertifizierung unseres Dentallabors
Unser Dentallabor unterliegt einem strengen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 13485. Jede Charge Keramikpulver wird rückverfolgbar dokumentiert, Frässtrategien werden regelmäßig validiert, und alle Brennöfen durchlaufen halbjährliche Kalibrierzyklen. Darüber hinaus setzen wir optische Messtechnik ein, um den Marginalspalt jeder Versorgung dreidimensional zu überprüfen. In unserem Dentallabor gelten klare Prüfschritte von der Materialannahme bis zur finalen Politur, sodass Prozesse reproduzierbar bleiben. Dadurch profitieren Patienten von langfristiger Passgenauigkeit und der Gewissheit, dass ihr Zahnersatz nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachweislich belastbar ist. Mit seinem ganzheitlichen Konzept verbindet unser Dentallabor handwerkliche Präzision, digitale Effizienz und menschliche Nähe. So entsteht ein Zahnersatz, der nicht nur funktioniert, sondern sich anfühlt und aussieht wie Ihr natürlicher Zahn – ein spürbarer Mehrwert für Gesundheit, Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Durch die enge Verzahnung mit der Behandlungsplanung lassen sich auch komplexe rehabilitative Konzepte durch unser Dentallabor realisieren, die Funktion, Phonetik und Ästhetik gleichermaßen harmonisch vereinen. So wird jede Versorgung zu einem langfristigen Investment in Ihrem Wohlbefinden.